Die Startseite der iTunes Online-Videothek

Die iTunes Online-Videothek im Test: der perfekte VoD Service?

iTunes LogoiTunes ist den Allermeisten noch immer als DAS Musik-Portal schlechthin bekannt. Dabei ist der Apple Shop vielmehr. Er stellt längst nicht mehr nur ein reiner Download-Betrieb für die aktuellsten Charts sondern auch den bekannten App Store dar. Hinzu kommt schließlich seit einigen Jahren auch die in Deutschland verfügbare iTunes Online-Videothek mit Filmen und Serien.

Um darauf zugreifen zu können, ist anders als bei anderen Anbietern der Download der Software iTunes (für Mac + Windows verfügbar) notwendig. Erst danach kann man aus diesem Programm heraus den iTunes Store öffnen und sich durch das Angebot klicken.

„Kinosaal ist überall“, wirbt Apple auf den eigenen Seiten. Doch ist das tatsächlich so? Ob sich die Apple Lösung als persönlicher Home-Entertainment Pool mit tausenden an Filmen und Sendungen anbietet, möchten wir hier in unserem großen iTunes (Videos) Testbericht klären.

1. Medienangebot: ein riesen Film-& Serienfundus

iTunes ist schon auch aufgrund der dahinterstehenden Marke Apple eine absolute Marktmacht. Und so überrascht es nicht, dass auch der iTunes Store mit seinen Medien im Video-Bereich einen guten Stück vom Kuchen abhaben konnte.

Dieser Erfolg spiegelt sich für iTunes auch im TVoD Markt (Transactional-Video-on-Demand = Kauf/Miete) wieder. Die Chance genau diesen einen gerade gewünschten Film zu finden ist bei einem Online-Archiv von mehr als 85.000 Filminhalten wirklich groß. Hinzu kommen noch einmal 300.000 TV-Sendungen. Bei iTunes sollte also wirklich jeder VoD Freund das passende Angebot finden.

Klar, dass mit diesem Angebot alle denkbaren Genres wie Komödien, Thriller, Idependent-Filme oder Liebesfilme abgedeckt werden können.

Ein kurzer Blick auf die Startseite im Store bestätigt diesen Eindruck. Subjektiv scheinen viele aktuelle Kassenschlager in der Online-Videothek zur Verfügung zu stehen, die erst gerade in den Kinosälen der Republik zu sehen waren.

Auch Serienfreunde dürften einige interessante Inhalte bei iTunes angesichts der beeindruckenden Zahl von 300.000 einzelnen Episoden finden. Allein über 10 Anwaltsserien konnten wir ausfindig machen. Das ist doch schon eine Hausnummer an die anderer Anbieter erst einmal anknüpfen müssen.

Kategorisierung von TV-Sendungen bei Apple: Animation, Comedy & Co.

Die Serien Kategorien

Überhaupt ist der iTunes Serien Bereich sehr aufgeräumt. Es lassen sich Deutschlandpremieren, TV-Folgen für weniger als einen Euro und nach Preis gestaffelte ganze TV-Sendungen finden.

Ein nettes Bonbon, das vielleicht für einige interessant sein dürfte, ist das Feature iTunes Extra. Was ist iTunes Extra?

Sicher jedem bekannt sind die üblichen Bonus-Inhalte auf DVD’s. Diese enthalten exklusive Interviews, interaktive Timelines, einen Backstage-Bericht oder aber Bildergalerien und einiges mehr. Genau dieses Bonus-Angebot hat iTunes erfolgreich digitalisiert. Wenn diese Beigabe verfügbar ist, erscheint ein blaues iTunes Extra Symbol in der Detailansicht eines Films. Sicher eine nette Spielerei!


2. Pakete & Preise: iTunes Videos bietet keine Abo-Flat!

Die iTunes Online-Videothek bietet ausschließlich TVoD an. Das heißt, die im Store gelisteten Filme stehen immer nur zum Einzelabruf bereit. Ein monatliches Pauschalangebot, wie es bei SVoD der Fall ist, sucht man hier – jedenfalls derzeit noch – vergebens. Damit zahlt man für jede einzelne Serienepisode und jeden einzelnen Film.

Das erklärt auch, warum so viele Filme online zum Abruf hier bei diesem Anbieter zur Verfügung stehen. Naturgemäß ist dieses Größer, wenn exakt und nicht pauschal abgerechnet wird. Produzenten dürfte ein solches Abrechnungsmodell wohl eher gefallen, ermöglicht es doch unterschiedliche Preisniveaus.

Die Einzelpreise richten sich grundsätzlich erst einmal danach, ob gemietet oder gekauft werden soll. Sodann entscheidet der „Brandheiß“-Faktor und die gewünschte Qualität über den endgültigen Preis.

Es lässt sich damit keine konkrete Angabe über die letztendlichen Kosten machen. Man könnte nur eine nicht repräsentative Modellrechnung aufmachen.

iTunes Filmansicht zum Film Edge of Tomorrow

Ein Film in der Detailansicht

Schauen wir uns etwa den gerade von den Leinwänden verschwundenen Film „The Grand Budapest Hotel“ an, so ergibt sich folgende Preisstaffelung:

HD-Version:

  • 11,99 € Kauf
  • 4,99 € Miete

SD-Version:

  • 9,99 € Kauf
  • 3,99 € Miete

Übrigens, das soll an dieser Stelle mal erwähnt werden, bezeichnen unheimlich viele Anbieter ihre Mietangebote (Überlassung für eine gewisse Zeit) als Leihe. Nach deutschem Recht ist eine Leihe im Gegensatz zur Miete jedoch unentgeltlich (§ 598 BGB). Hier ist jedenfalls nicht ersichtlich, dass man Blockbuster irgendwie kostenlos legal ansehen könnte…

Zurück aber zu den Einzelpreisen. Viele Nutzer empfinden diese, das ist der allgemeine Tenor, als zu hoch für ein digitales Produkt. Hier bei VoDGuide.de haben wir jedoch schon einmal an anderer Stelle betont, dass es doch letzten Endes um den Inhalt selbst geht. Natürlich kann man einen gekauften VoD-Film wie jede DVD und Blu-ray auch jederzeit wiederansehen. Von der Funktion her gibt es da keinen Unterschied. Recht gehoben erscheint auch der Preis von knapp 2 € für den Piloten der ersten Staffel The Big Bang Theory.

Doch sind die Preise im Einzelnen bei iTunes Movies wirklich gerechtfertigt? Immerhin ersparen sich die Produzenten das kostenintensive physische Pressen der Filme auf etwaigen Speichermedien.

Um ein Gefühl für den Preis zu bekommen werfen wir einen Blick hinüber nach Amazon und suchen dort einmal nach dem o.g. (übrigens sehenswerten!) Filmwerk „Grand Budapest Hotel“ von 2013. Die DVD schlägt mit 13,99 € zu buche, die Blu-ray mit 16,90 €. Beim Amazon VoD Service zahlt man das Gleiche wie bei Apple.

In dieser Stichprobe stellen wir also fest: die Digitalversion ist günstiger als die gepresste physische DVD oder gar Blu-ray, günstiger als die Konkurrenz scheint iTunes aber nicht zu sein.

Wo man aber wirklich punktet ist die oben beschriebene enorm große Film- und Serienauswahl. Für uns bedeutet das im Zwischenergebnis zu diesem Kriterium lediglich 2 Sterne. Wegen der fehlenden flexiblen Abo-Modelle muss man als Nutzer für zwei bis drei Filme im Monat schon recht tief in die Tasche greifen. Im Gegenzug, das ist aber klar, erhält man natürlich entsprechend aktuellere und exklusivere Inhalte geboten. Das der Vergleich hier etwas hakt erscheint nur natürlich.


3. Kompatibilität: Apple Produkte sind Pflicht!

Es ist der altbekannte Kritikpunkt am Ökosystem Apple. Ohne die hauseigenen Produkte kommt man nicht weit. Jedenfalls was das mobile Filmerlebnis angeht. Auf Umwegen scheint es zwar auch mit Android Plattformen zu funktionieren, das eigentlich angedachte Erlebnis erreicht man aber nur mit iPad, iPhone und Apple TV.

Kategorie "Filme" in der iTunes App

Die iTunes iPhone App

Wer allerdings darauf vertraut bekommt einen perfekten synchronisierten VoD Dienst. Egal ob auf dem Computer-Bildschirm gestartet, auf dem iPhone weitergeschaut und auf dem Apple TV letzten Endes im Wohnzimmer geguckt – dank Apple’s Cloud merkt sich das „System iTunes“ genau wann ein Film wie lange abgespielt wurde.

Überaus praktisch für all diejenigen die wirklich Vielflieger oder Pendler und vielleicht gar nicht die Zeit dazu haben, einen Film in Gänze an einem Stück zu sehen.

Selbstverständlich gibt es auch eine App. Jeder iPhone oder iPad Besitzer hat sie bereits auf dem Gerät vorinstalliert. Denn iOS beinhaltet regelmäßig schon die iTunes App. Öffnet man diese und tippt auf „Filme“, landet man direkt in der entsprechenden On-Demand Abteilung des Shops. Das komplette Angebot ist hier abrufbar (Download per WLAN-Verbindung).

Im Fall von gekauften Artikeln aus dem iTunes Store können diese seit neustem auch geteilt werden. Innerhalb der Familie ausschließlich versteht ich – und nur unter bis zu sechs Mitgliedern. Mehrköpfige Familien schauen beim „Family Sharing“ dann leider sprichwörtlich in die Röhre. Hier muss Apple unserer Meinung nach noch nachbessern.

Überhaupt, aber auch das ein Grundsatzproblem, stellt sich die Frage, warum es denn unbedingt sein muss, dass auch gekaufte Filme und Serienepisoden strengen DRM Auflagen unterliegen? Jede DVD kann man problemlos verleihen oder verschenken. Probiert das einmal mit einem bei iTunes gekauften Film!

Schön ist, dass die Inhalte auch im Fall der Miete zum Download bereit stehen. So kann man problemlos auch von Unterwegs aus ohne WLAN Verbindung in den Filmgenuss kommen. Ein wichtiger Pluspunkt für alle mobilen Filmfreunde.

Insgesamt können wir allerdings trotz der im Apple-System perfekten Verknüpfung keine besonders gute Note ausstellen. Das System ist einfach geschlossen und ein Zugriff ist von anderen Plattformen gar nicht oder nur sehr schwer möglich.


4. Bild & Sound: HDCP muss unterstützt werden

Die Startseite der iTunes Online-Videothek

Ein Blick auf die Startseite

Um die in den Auflösungen 720p oder 1080p angebotenen HD-Inhalte abspielen zu können muss der Computer über eine sogenannte High-bandwidth Digital Content Protection verfügen.

Dieser Kopierschutz verhindert die Wiedergabe auf nicht autorisierten Geräten. Die allermeisten neueren Grafiktreiber unterstützen dieses aber.

Auf diese von Intel entwickelte HDCP Technik stützen sich allerdings die meisten Anbieter.

Der Ton wird regelmäßig in Dolby 5.1 ausgegeben. Das dürfte den allermeisten Ansprüchen genügen und ermöglicht ein echtes Kino-Erlebnis mit fünf Lautsprechern und einem Subwoofer. Viele Filme sind mit Originalton eingestellt.


5. iTunes Filme/TV-Sendungen Gutschein

Bislang haben wir noch keinen puren iTunes Filmgutschein in die Hände bekommen. Auch ein Testmonat entfällt, da es sich ja mehr oder weniger um einen Shop oder Verleih-Service handelt.

Die einzige uns ersichtliche Möglichkeit mit iTunes Gutscheinen beim Filmkauf oder Filmmiete zu sparen ist es, das Account-Guthaben vergünstigt zu kaufen.

In Supermärkten gibt es immer mal wieder Rabatt-Aktionen die 15-20% Nachlass auf den Kauf einer iTunes-Guthabenkarte einräumen. Hier sollte man die Augen aufhalten, denn mit dem Guthaben kann man selbstverständlich auch VoD-Inhalte bezahlen.


6. Bewertung / Fazit: iTunes? Ja, aber…

Wie kann man nun für das iTunes Video-on-Demand Angebot im Rahmen unseres Tests ein gerechtes Ergebnis formulieren. Sagen wir es einmal so. Wer überhaupt kein Problem damit hat, jeden Film und jede Sendung einzeln zu bezahlen und auch auf Apple-Geräte setzt hat sicherlich eine perfekte Wahl getroffen.

Das Filmarchiv ist einfach riesig und es sind auch aktuelle Blockbuster die gerade aus dem Kino verschwunden sind gelistet. Insofern steht eine perfekte private Mediathek aus der Cloud zur Verfügung.

Das Aber: es fehlt einfach ein Flatrate-Angebot wie Netflix & Co. es seit Jahren vormachen. Würde es das gleiche Angebot für einen monatlichen Pauschalpreis von sagen wir 15 Euro geben, hätte Apple den perfekten VoD-Service aus der Taufe gehoben und könnte wohl überzeugen.

So bleibt iTunes ein ergänzendes Nischenangebot, für die Videos, die man unbedingt daheim sehen möchte, die aber auf keiner anderen Plattform zu finden sind und deshalb in jedem Fall einzeln erworben werden müssen.

Das iTunes VoD Testergebnis von VoDGuide.de (10.2014)
  • Medienangebot
  • Pakete & Preise
  • Kompatibilität
  • Bild & Sound

Kurzfassung

  • 85.000+ Filme, noch mehr Serien (!)
  • iTunes Extras (Bonusmaterial)
  • ideal nur im Apple-Universum
  • kein Abo, nur Miete / Kauf
zum iTunes VoD-Angebot
3.3
Eure Wertung: 4.0 (1 Bewertungen)
Sending